Changelog¶
Version 5.0.3¶
| Beschreibung |
|---|
| 3D Secure Version 2.1 |
| Corrected sha hash calculation for redirect calls with special chars |
Version 5.0.2
| Beschreibung |
|---|
| Polyfill für JS-String-Methode startsWith eingefügt |
| CSS-Styles von 'initial' auf 'block' |
Version 5.0.1¶
| Beschreibung |
|---|
| Unterstützung für DirectEbankinDE, DirectEbankinAt |
| Log-Einträge für 'old deferred feedback controller is still used' |
Version 5.0.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Kompatibilität zu OXID 6 |
Version 4.2.8¶
| Beschreibung |
|---|
| Behebung eines Fehlers bei Check der AGB-Bestätigung beim Bestellabschluss |
Version 4.2.7¶
| Beschreibung |
|---|
| Im Transaktionslog werden für Subshops nur deren Einträge angezeigt |
Version 4.2.6¶
| Beschreibung |
|---|
| Überprüft, ob beim Feedback des PSP notwendige Parameter zurückgegeben wurden |
| Schreibt eine Fehlermeldung ins Log, wenn die notwendigen Paramter nicht vorhanden sind |
| Readme Datei im Modul |
Version 4.2.5¶
| Beschreibung |
|---|
| Verwendet korrekten Template-Namen, wenn Javascript vom Anwender deaktiviert wurde und Alias Payment verwendet wird |
| Verwendet richtigen Pfad zur functions.php, wenn der Modul-Ordner per Symlink integriert wurde |
Version 4.2.4¶
| Beschreibung |
|---|
| Verlinkung auf deutsche oder englische Doku und Changelog abhängig von der eingestellten Sprache im Adminbereich |
| Teilen der Logs auf Tagesbasis |
| Anzeige eines Links zum herunterladen eines gefilterten Logs |
Version 4.2.3¶
| Beschreibung |
|---|
| Verwendung des Standard-Oxid-Verhalten für Success-Mails |
Version 4.2.2¶
| Beschreibung |
|---|
| Hotfix zu Problemen bei der Branding Methode |
Version 4.2.1¶
| Beschreibung |
|---|
| Branding Methode geändert |
Version 4.2.0¶
| Beschreibung |
|---|
| File Struktur geändert |
Version 4.1.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Aftersales Funktion hinzugefügt (Erfassen, Rückerstattung) |
| Speichern von Alias-Daten zur Wiederverwendung hinzugefügt |
| Logging Verbesserungen |
| Session Id und Benutzer werden in allen Log Einträgen angezeigt |
| Logging Einträge in einer filterbaren Tabelle |
| Keine doppelten Einträge in der Statusübersicht |
Version 4.0.2¶
| Beschreibung |
|---|
| Bestellrerstellung prüfen, um sicher zu gehen, dass keine leeren Bestellungen oder Bestellungen mit der Bestellnummer =0 entstanden sind |
| Lösung zur Bestellsummen Rundungsfehler (e.g. Summe ist 16.90) |
Version 4.0.1¶
| Beschreibung |
|---|
| don't send order mails when handling deferred feedback is changed |
Version 4.0.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Templates für das Flow Theme hinzugefügt |
| Flow Theme Templates werden immer verwendet, wenn nicht Azure aktiv ist |
| BillPay Bug behoben: Fehlerhafte Preise auf Positionsebene |
| Kleinere Bugfixes |
Version 3.3.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Zwei neue Zahlungsarten: VVV Gift Card und Dankort |
| Sollte aus irgendeinem Grund keine Bestellung angelegt worden sein, wird der Kunde mit einer Info zurück auf die Paymentseite geleitet |
Version 3.2.1¶
| Beschreibung |
|---|
| Die Redirectseite zum PSP wird via Langaugefiles übersetzt |
| Auch die ShopId wird an den PSP gesendet und bei einem Redirect und Deferred Feedback wiederverwendet |
Version 3.2.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Anpassung der Werte zur SHA Out Berechnung |
| Die Bestellung kann nun auch über das deferred Feedback angelegt werden |
| Die URL für das Deferred Feedback ändert sich von http://www.ihrshop.de/?cl=mo_[...]__deferred_feedback zu http://www.ihrshop.de/?cl=order&fnc=mo_[...]__fncHandleDeferredFeedback (Werte für [...] entsprechend für die PSP) |
Version 3.1.1¶
| Beschreibung |
|---|
| Angepasstes Verhalten für Mastercard, wenn iframe aktiv ist aber Hidden Auth deaktiviert ist |
| Speichern der PayID als VarChar, da sich der Zahlenkreis des PSP für diesen Wert geändert hat |
| Auswahl, ob die PayID oder OrderID im Feld oxtransid der Tabelle oxorder gespeichert werden soll |
Version 3.1.0¶
| Beschreibung |
|---|
| Umwandeln einer Templateüberschreibung in eine Erweiterung mit Blockappend |
| Korrekte Funktionalität, wenn Javascript deaktiviert ist |
Version 3.0.4¶
|. Ticket |. Beschreibung |
| #2523 | Rundungsproblem von Float zu Int behoben |
| #2694 | Korrekte Berechnung des Adresshashs mit Rechnungs- UND Lieferadresse |
| #2814 | Umwandeln aller Response Parameter in UpperCase zum korrekten Erkennen |
| #2918 | Mitliefern des Bundesstaates bei Bestellungen, wenn dieser gesetzt ist, bei Bestellungen über Paypal |
Version 3.0.3¶
| Ticket | Beschreibung |
|---|---|
| #2600 | Abwärtskompatibilität für veraltete PHP Version |
| #2384: Problem beim Abschluss der Bestellung | Beheben eines Problems bei aktivierter AGB-Bestätigung |
Version 3.0.2¶
| Ticket | Beschreibung |
|---|---|
| #2523: Fehler bei der Betragsüberprüfung | Parsen der basketAmounts zu Intvals, um korrekten Vergleich durchzuführen |
| #2284: Kreditkarte Problem iFrame und Redirect | Verwendung von Mastercard unter iFrame wird nun als Brand Eurocard mitgeschickt |
Version 3.0.1¶
| Ticket | Beschreibung |
|---|---|
| #2298: Function '_validateTermsAndConditions' does not exist or is not accessible! | Behebt ein Problem mit Shopware Versionen kleiner 4.8.6 |
| #2288: Hidden Authorization erzeugen SHA Out Mismatch | Anpassung der SHA-Keys für Hidden Authorization |
Version 3.0¶
| Ticket | Beschreibung |
|---|---|
| #1038: Finalize Order after Payment | |
| > #2067: Order Finalisation | Die Bestellung wird erst erstellt, nachdem die Bezahlung autorisiert wurde. Fehlgeschlagene Autorisierungen erzeugen somit keine Fehlbestellung |
| > #2116: Insertion of a Transaction-ID | Statt der Order-ID wird nun eine Transaction-ID zur Kommunikation mit Ogone verwendet |
| > #2117: Behaviour of the Payment-Controller | Der Payment-Controller verwendet die ResponseHandler zur Verarbeitung der Rückmeldung von Ogone |
| > #2120: Using the execute function instead of finalizeOrder | Zur Erstellung der Bestellung wird die Oxid-eigene Funktion execute verwendet |
| > #2122: ParamBuilder without usage of oxOrder | Der ParamBuilder muss die Informationen für Ogone von oxUser und oxBasket berechnen, damit keine Buchung erstellt werden muss |
| > #2191: One Page (using Alias Gateway) should be optional | Es ist möglich auf die Verwendung von Hidden Authorization (Onsite) zu verzichten. Stattdessen wird dann eine Bezahlung per Redirect durchgeführt. |
| > #2225: Multitab Problem | Eine Sicherheitslücke, die sich aus der Erstellung der Bestellung nach der Bezahlung ergeben hat, wurde behoben |
| > #2226: Hidden Authorization using iFrame (Hosted Tokenization Page) | Ees ist wählbar, ob die Hidden Authorization per JavaScript mit einem Formular auf der Shopseite oder mit einem iFrame durchgeführt werden soll. |
| #1039: Core library for Ogone API calls | |
| > #2118: Splitting the ParamBuilder into three Services | Für jede Schnittstelle besteht nun ein eigener ParamBuilder |
| > #2119: Changing the RequestParameter Model from an array into objects with setters and getters | Das OgoneResponse-Modell besitzt nun Getter und Setter für die wichtigsten Parameter (OrderID, Alias, Status, …) |
| > #2121: FeedbackHandler as a Service | Jede Schnittstelle hat ihren eigenen FeedbackHandler, der die Antwort von Ogone verarbeitet |
| > #2123: Call of the Alias-Gateway using the Client | Für die direkte Kommunikation mit Ogone steht eine Clientklasse zur Verfügung |
| > #2124: Access to Request parameters only using oxConfig | Oxid bietet eine Funktion zum sicheren Zugriff auf Requestparameter (GET/POST). Zum Zugriff sollte immer diese Funktion verwendet werden |
| > #2230: Creating the URLs depending on the settings live mode and utf-8 | Die Schnittstellen-URLs müssen nicht mehr manuell eingetragen werden, sondern werden anhand der Parametern isLiveModus und useUtf8 bestimmt |
| #2059: Set payment date | Es kann eingestellt werden, ob das Bezahldatum automatisch gesetzt werden soll, wenn vom PSP ein Ok-Status zurückgeliefert wird (bedeutet nicht, dass das Geld auch eingegangen ist) |
| #2155: Running Tests on a testshop on porthugalserver | Das Modul wurde ausgiebig für die Shopversionen 4.7, 4.8 und 4.9 getestet |